Tagesfahrt auf der Saar am 10.09.2022
Leinen los
Gemeinsam mit der Kameradschaft Saarland des BDF unternahm unsere Kameradschaft ERH Südliches Saarland am 10. September 2022 eine Schifffahrt mit der „Queen Wilma“ auf der Saar. Von langer Hand von unserem Kameradschaftsmitglied Detlef Wagner organisiert, ging es mit dem 1935 in Mainz-Gustavsburg gebauten Traditionsschiff "Queen Wilma" (Foto) am Morgen in Saarlouis los.
Die Reise führte uns saarabwärts durch die Schleusen bei Rehlingen und Mettlach und zwischendurch vorbei an der Saarschleife. Gegen Mittag erreichten wir schließlich die Keramikstadt Mettlach. Trotz des anhaltenden Nieselregens war die Laune an Bord hervorragend, nicht zuletzt wegen des üppigen Frühstücks, das während der Hinreise eingenommen wurde.
An unserem Zielort in Mettlach standen uns drei Stunden Zeit zur freien Verfügung, die für einen Bummel durch die Geschäfte und ein zünftiges Mittagessen genutzt wurden. Leider verhinderte das anhaltend schlechte Wetter weitere Aktivitäten, wie z.B. die Besichtigungen des historischen „Alten Turms“, dem ältesten erhaltenen Sakralbau und gleichzeitig dem ältesten Bauwerk im Saarland, und der „Alten Abtei“, heute Unternehmenszentrale des Weltkonzerns Villeroy&Boch.
Schließlich ging es nachmittags wieder aufs Schiff und zurück nach Saarlouis.
Nach Rückkehr blickten wir auf einen erlebnisreichen Tag, mit vielen kameradschaftlichen Gesprächen zurück. Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen und beschenkte uns zum Abschluss sogar noch mit sonnigem Wetter.
Ein gelungener Tag!
Stammtisch 31. Mai 2022
Endlich wieder Stammtisch
Zu einer ausgesprochen informativen Vortragsveranstaltung trafen sich Mitglieder der Kameradschaft ERH Südliches Saarland im Heimbetrieb der Graf-Haeseler-Kaserne in Lebach. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Major d.R. Hendrik Krause, begrüßte den Vorsitzenden ERH im Landesverband (LV) West, OStFw a.D. Rudolf Schmelzer und den Servicebeauftragten im LV West, Oberstlt a.D. Klaus-Dieter Niemzok, als Vortragende zu den Themen Pflege Assistance (Schmelzer) und Förderungsgesellschaft (Niemzok). An die beiden Vorträge schloss sich eine ausführliche Fragerunde an, in der die anwesenden Mitglöieder ihren Wissensdurst bezüglich der beiden Themenfelder vollständig stillen konnten. Weiterführende Informationen zu den beiden Themenfeldern finden sich auf der Internetseite des Deutschen Bundeswehrverbandes und in den April- und Maiausgaben unseres Verbandsmagazins. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Anwesenden einig: Wieder ein Stammtisch, bei dem es sich lohnte, dabei gewesen zu sein.
Bild: Hendrik Krause (links) und Rudolf Schmelzer verfolgen aufmerksam den Vortrag von Klaus-Dieter Niemzok
Mitgliederversammlung am 29. März 2022
Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstandes
Am Dienstag, dem 29. März 2022, fand im Heimbetrieb der Graf-Haeseler-Kaserne in Lebach die Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Südliches Saarland mit Neuwahl des Vorstandes statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Neuwahl des Vorstandes.
Nach der Begrüßung durch den bisherigen (und neuen) Vorsitzenden der Kameradschaft, Major d.R. Hendrik Krause, richtete der Vorsitzende im Bezirk 7 des DBwVerb e.V., Stabshauptmann Heiko Schäfer, sein Grußwort an die Anwesenden. Er berichtete insbesondere über wichtige Ergebnisse der 20. Hauptversammlung des Deutschen Bundeswehrverbandes, die im vergangenen Dezember in Berlin stattfand.
Nach seinen interessanten Ausführungen zu den aktuellen Themen im Verband, stand die Wahl des Wahlleiters an. Stabshauptmann Schäfer wurde gewählt und führte die Wahl in gewohnt professioneller Art durch.
Am Ende des Wahlvorgangs konnte der Protokollführer, Oberstabsfeldwebel d.R. und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hartmann, folgenden Vorstand in das Protokoll aufnehmen:
Vorsitzender: Major d.R. Hendrik Krause
Stv. Vorsitzender: Oberstleutnant a.D. Veit Fuchs
Schriftführer und Kassenverwalter: Oberstabsfeldwebel a.D. Erhard Roschel
Beisitzer (alphabetisch):
Hauptmann a.D. Stefan Brand
Stabsfeldwebel a.D. Werner Döring
Oberstlt a.D. Hans Fensch
Hauptfeldwebel a.D. Franz Geckl
Oberstabsfeldwebel d.R. und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hartmann
Unteroffizier d.R. Horst-Georg Kreisel
Oberstabsfeldwebel a.D. Detlef Wagner
Stabsfeldwebel d.R. Erwin Zemke
Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass die anwesenden Mitglieder die mögliche Anzahl der Beisitzer auf insgesamt 15 festlegten. Damit ist sichergestellt, dass interessierte Mitglieder im Laufe der Amtszeit des aktuellen Vorstandes nachgewählt werden können. Sollten Sie an einer Mitarbeit als Beisitzer im Vorstand Interesse haben, setzen Sie sich einfach mit einem Vorstandsmitglied in Verbindung.
Die Veranstaltung wurde mit zwei Ehrungen für langjährige Mitglieder im Deutschen Bundeswehrverband abgeschlossen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Oberstleutnant a.D. Andreas Meunier und für 50 Jahre Mitgliedschaft Oberst a.D. Volker Bertel die jeweilige Ehrenurkunde des Bundesvorsitzenden.
Im Anschluss daran wurden bei einem „Umtrunk mit Imbiss“ viele Informationen ausgetauscht.
Sommerfest 2021
Eindrücke von einer gelungenen Veranstaltung
Bei schönstem Sommerwetter fand am 4. September 2021 das gemeinsame Sommerfest der Kameradschaft ERH Südliches Saarland im DBwVerband e.V. und der Landeskameradschaft Saarland im Bund Deutscher Fallschirmjäger (BDF) statt.
Rund fünfzig Teilnehmer konnte der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Südliches Saarlands, Major d.R. Hendrik Krause, im Offizierheim der Graf-Werder-Kaserne begrüßen. Gerade diese erste Zusammenkunft in größerem Rahmen nach der „Corona-Pause“ zeigte, wie wichtig diese kameradschaftlichen Veranstaltungen sind.
So konnten an diesem Samstag im Rahmen der Veranstaltung die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Bundeswehrverband durchgeführt werden.
Dabei erhielt Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Kohler seine Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft, Gefreiter d.R. Alfred Roth und Unteroffizier d.R. Gerhard Wagner für jeweils 50 Jahre und Obergefreiter d.R. Manfred Staudt für 60 Jahre Mitgliedschaft im Bundeswehrverband.
Ein Höhepunkt im Verlauf dieses Nachmittags war die Tombola. Als Hauptgewinn befand sich in der Lostrommel ein Tandemfallschirmsprung, gespendet vom Fallschirmsportzentrum Saar (www.fsz-saar.de).
Am frühen Abend konnten alle Teilnehmer auf einen gelungenen Nachmittag in gemütlicher Runde zurückblicken.
Vortrag "Einsatzveteranen"
Zu einem ausgesprochen interessanten Vortrag über den Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. (BDV e.V.) und dessen Arbeit konnten wir am 22.09.2020 den Referenten, Herrn Christian Bost, begrüßen.
Der Vortrag behandelte ein Thema, das in unserer Gesellschaft deutlich zu wenig Beachtung findet. Die Betreuung von einsatzverwundeten ehemaligen Soldatinnen und Soldaten sowie deren Angehörigen.
„Während aktive Soldatinnen und Soldaten“, so Bost, „sich bei einsatzbedingten Erkrankungen unmittelbar an die entsprechenden Anlaufstellen innerhalb der Bundeswehr wenden können, besitzen bereits ausgeschiedene Soldatinnen und Soldaten diese Möglichkeit nicht. Genau dort beginnt die Arbeit des BDV.“
Sehr anschaulich und detailreich schilderte Bost den Aufbau und die Arbeit des BDV. Struktur und Organisation der Hilfe bildeten dabei den Schwerpunkt des Vortrages. Mit eindrucksvollen Bildern und Filmsequenzen unterstrich der Vortragende die Wichtigkeit, ja die Notwendigkeit der Arbeit des Vereins. Zur jeweils eigenen Vertiefung in das Thema eignet sich ein Blick auf die Internetseite des Vereins, www.veteranenverband.de.