Aktuelle Informationen zum Ukrainekrieg

 

Frau Dr. Strack-Zimmermann im Kreise ihrer Gastgeber (v.l.n.r. OStFw d.R. Gerhard Hartmann, Hptm a.D. Uwe Kammer, Frau Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, StFw Volker Keil)

 

Zeitenwende Ukrainekrieg

Zu einem höchst aktuellen und erkenntnisreichen Vortrag über den derzeitigen Stand des Krieges in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf Deutschland und die Bundeswehr begrüßte der Vorsitzende der Standortkameradschaft Großraum Saarlouis, Hauptmann a.D. Uwe A. Kammer, Gäste aus Politik, Wirtschaft und Militär im Theater am Ring in Saarlouis.

Die Verbundenheit zur Kreisstadt Saarlouis fand ihren Ausdruck im Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Saarlouis, Herrn Peter Demmer, der abermals unterstrich, wie wichtig ihm die Soldaten in „seiner Stadt“ sind.

Auf der militärischen Seite richtete Oberst Matthias Reibold, Kommandeur des Landeskommandos Saarland, seine Grußworte an die Standortkameradschaft.

In diesem Jahr gelang es dem Vorstand unserer Standortkameradschaft im Rahmen der traditionellen Herbstvorträge die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, als Vortragende zu gewinnen.

In einem fesselnden Vortrag über persönliche Eindrücke von ihren Reisen in die Ukraine und mit detailliertem Hintergrundwissen gelang es Frau Strack-Zimmermann ihrem Publikum die derzeitige Situation des geschundenen Landes und die Notwendigkeit der Unterstützung für die Ukraine deutlich vor Augen zu führen,

Über die mit Kriegsanfang in den Medien oft proklamierte „Zeitenwende“ hinaus sprach sie von einem „historischen Augenblick“, der nicht nur ein Umdenken bezüglich der Bundeswehr, sondern auch der europäischen Sicherheitsstruktur notwendig mache. Dazu zählt in den Augen der Vortragenden insbesondere, die Abhängigkeiten von autokratisch geführten Ländern zu verringern, im günstigsten Fall zu vermeiden.

Bezüglich der umfänglichen Unterstützung auch mit Panzern für die Ukraine plädiert Strack-Zimmermann für eine deutsche Initiative. Sie ist überzeugt davon, dass die anderen europäischen Länder nur auf das Signal aus Deutschland warten und auf jeden Fall mitmachen.

„Entscheidend für die Zukunft ist aber“, so Strack-Zimmermann in ihrem Resümee, „besonders die junge Generation davon zu überzeugen, dass der Friede nicht selbstverständlich ist und man ständig etwas für dessen Erhalt tun muss“.

Den gelungenen Abschluss fand die Veranstaltung im Beisein des Stellvertreters des Landesvorsitzenden West im Deutschen Bundeswehrverband, Stabsfeldwebel Volker Keil, mit intensiven Diskussionen zum Vortrag und allgemeinen Themen des Bundeswehrverbandes bei einem gemeinsamen Imbiss im Foyer des Theaters.

Wahl des StoKa-Vorstandes

 

 

Teile des neu gewählten Vorstandes mit dem Vorsitzenden (5. von links) und seinem Stellvertreter (3. von links)

(Bild: Detlef Wagner)

 

Wahl der Standortkameradschaft

Die Standortkameradschaft Großraum Saarlouis hat ihre Neuwahlen pünktlich zu Quartalsende des zweiten Quartals 2022 durchgeführt. Der bisherige Vorsitzende, Hauptmann Uwe Kammer, begrüßte in Fossis Casino in der Graf-Haeseler-Kaserne in Lebach die Vorstandsmitglieder der angeschlossenen fünf Kameradschaften zu der Standortversammlung.

Nach Vortrag des Rechenschaftsberichts, in dessen Mittelpunkt ein Rückblick auf die beiden Schwerpunkveranstaltungen im Rahmen der Herbstvorträge mit General a.D. Hans-Lothar Domröse (Die Europäische Armee, Sachstand – Perspektiven – Zukunft, 2020) und General Jared Sembritzki (20 Jahre Einsatz Afghanistan, Rückblick – Ergebnis – Folgen, 2021) standen (über die Veranstaltungen wurde in den Medien ausführlich berichtet), wurde der Kassenbericht vorgestellt und erläutert.

Leider konnte der Bezirksvorsitzende im Bezirk 7 des Bundeswehrverbandes, Hauptmann Heiko Schäfer, nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Dieser hätte sich sicherlich gerne als Versammlungsleiter zur Neuwahl des Vorstandes zur Verfügung gestellt. Daher wurde aus dem Kreis der Anwesenden der Versammlungsleiter, Oberstleutnant a.D. Veit Fuchs gewählt, der die Neuwahl des Vorstands sowie die Wahl der Delegierten durchführte.

Ohne Gegenkandidaten wurden Hauptmann Uwe Kammer erneut zum Vorsitzenden und Stabsfeldwebel a.D. / Oberstabsfeldwebel d.R. Gerhard Hartmann zu dessen Vertreter gewählt.

Neu für Aufgaben im Vorstand haben sich Stabsunteroffizier Dennis Kiewes als Schriftführer und Stabsunteroffizier Marco Stecher als Kassenverwalter zur Verfügung gestellt.

Danach erfolgte die Wahl der im Folgenden aufgeführten Beisitzer: Oberstleutnant a.D. Veit Fuchs, Stabsfeldwebel d.R. Erwin Zemke, Hauptfeldwebel d.R. Franz Geckl, Oberstabsgefreiter Manuel Schmitt, Stabsunteroffizier Alexander Friesen und Stabsfeldwebel Stefan Schwalbach.

Die fünf Vorsitzenden der angeschlossenen Kameradschaften als sogenannte „geborene Beisitzer“ komplettieren den Vorstand. Im Einzelnen sind dies Oberstabsfeldwebel Uwe Fritz, Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt, Oberstabsfeldwebel Oliver Wendel, Stabsfeldwebel Marcel Ritter und Major d.R. Hendrik Krause.

Unmittelbar im Anschluss an die Standortversammlung schloss sich ein Kameradschaftsabend an, in dessen Verlauf wichtige Themen der Standortkameradschaft und der angeschlossenen Kameradschaften besprochen und ausführlich diskutiert wurden.

Bilder von G. Hartmann, M. Leinen und V. Fuchs

 

 

Telefonkontakt

Kam-ERH-Südliches Saarland

 

06831 125080 (Vorsitzender) oder

06836 9212057 (Stellvertreter des Vorsitzenden)

 

Willkommen auf unserer Homepage!

Aktuelle Informationen

 

Bericht Vortragsveranstaltung am 10.07.2023 (Aktuelles)